Unsere Achensee Top Ten

«oder: Must-Sees in der Superlative»

Der Achensee mit seiner wunderschönen Umgebung ist nicht nur eines der Lieblingsreiseziele der Bayern aus dem Voralpenland, sondern – dank unseres Ferienhauses – seit vielen Jahren auch unser zweites Zuhause. Die Kombination von See, dem Karwendelgebirge auf der einen und dem Rofangebirge auf der anderen Seite ist ein einmaliges Naturschauspiel. Es gibt hier so viel zu entdecken und erleben, dass wir uns nie wirklich für nur ein paar Lieblingsplätze entscheiden könnten. Deshalb haben wir einen Beitrag der etwas anderen Art geschrieben. Wo ist der Ausblick am schönsten? Welcher Gipfel ist am höchsten? Welches Erlebnis ist am aufregendsten? Wo kommen Kinder am besten auf ihre Kosten? Here we go. Bitte lies selbst. Und hab am meisten Spaß dabei.

Höchstes Naturschauspiel: Dalfazer Wasserfall

Unser Muss bei jedem Urlaub am Achensee ist die Wanderung zum Dalfazer Wasserfall. Mit rund 60 Metern Fallhöhe ist der Dalfazer Wasserfall der höchste im ganzen Rofangebirge und auf den Entspannungsliegen der Aussichtsplattform kannst du dem freien Fall des Wassers zuschauen. Vergiss nicht, den Blick auch nach unten ins Tal zu richten. Diese Aussicht lieben wir Wasserfall fast noch mehr als den Wasserfall selbst.

Dalfazer Wasserfall

Dalfazer Wasserfall Achensee

Achensee Wald von oben

Blick auf

Routenmöglichkeiten:

  • Parkplatz Achensee-Atoll als Ausgangspunkt, überqueren der Straße zum Kinderhotel, erst Teerstraße nach oben, dann über den breiten Forstweg zum Wasserfall, Dauer ca. 1,5 Stunden
  • Ortsteil Buchau als Ausgangspunkt, am Bach entlang durch den Wald; Dauer ca. 45 Minuten

Schönster Karwendelblick: Dalfaz Alm

Auf 1693 Metern über dem Meer liegt die Dalfaz-Alm idyllisch eingebettet in eine grüne Wiesenlandschaft. Dem Himmel ganz nah – so fühlt man sich hier, wenn man auf der Almterrasse ein verdientes Radler oder eine naturtrübe Apfelschorle trinkt und dazu ein Stück hausgemachten Obstkuchen, ein dickes Butterbrot oder einen saftigen Kaiserschmarrn isst. Das Panorama, das man dazu genießen kann, ist einfach atemberaubend. Der Blick auf den Achensee und die Gipfel des dahinter liegenden Karwendelgebirges laden zum Träumen ein.

Dalfazer Alm

Wanderweg mit Blick auf den Achensee

Hinter der Dalfazer Alm

Alm mit Kuh

Kuchen und Saft mit Blick auf den Achensee

Wanderweg im Wald am AchenseeWanderweg mit Markierung Achensee

Routenmöglichkeiten:

  • von der Rofanseilbahn/Bergstation zur Dalfaz Alm; Dauer: ca. 45 Minuten
  • von der Talstation der Rofanseilbahn über die Durrach zur Dalfaz-Alm; Dauer: ca. 2 Stunden
  • von Buchau über den Dalfazer Wasserfall über die Tesselalm zur Dalfaz-Alm; Dauer: ca. 2 Stunden
  • von Achenkirch aus über die Kotalm und das Steinerne Tor zur Dalzfaz Alm; Dauer: ca. 4 Stunden

Kosten Rofanseilbahn:

  • Bergfahrt: 19 Euro
  • Talfahrt: 13 Euro
  • Kombikarte: 22 Euro

Höchster Gipfel im Rofangebirge: Hochiss

Mit seinen 2299 Metern ist der Hochiss der höchste Berg des Rofangebirges. Am Gipfel der Felspyramide angelangt, wirst du mit einem wundervollen Panoramablick belohnt.

Rofan Alm

Oben am Hochiss

Karwendel

Auf dem Weg zum Gipfelkreuz

Dalfazer Wände

Routenmöglichkeiten:

  • Aufstieg ab Talstation der Rofanseilbahn über die Buchauer Alm, die Serpentinen entlang und zur Erfurter Hütte/Bergstation; Dauer ca. 2 Stunden – dann weiter, siehe nächster Punkt
  • per Seilbahn zur Bergstation, dann Aufstieg über Steinernes Tor und Streichkopf zum Hochiss; Dauer ca. 2 Stunden

Schönster Blick auf den Achensee: Bärenkopf

Die Wandertour auf den Bärenkopf ist definitiv eines unserer Achensee-Highlights. Die zerklüftete Felslandschaft und die Latschenfelder bieten selbst schon ein malerisches Panorama. Am Gipfel angekommen, zeigt sich dann ein Ausblick auf den tiefblauen Achensee, wie er hübscher nicht sein könnte.

Karwendelbahn

Blick vom Zwölferkopf

Karwendelblick

Blick vom Bärenkopf auf den Achensee

Routenmöglichkeiten:

Vom Parkplatz (3h) oder der Bergstation der Karwendelbahn (1,5h) über die Bärenbadalm zu Gipfel.

Rundtour über den Weißenbachsattel möglich und empfehlenswert

Besinnlichste Wanderung: Dien-Mut-Weg

Für Ruhe und Erholung sorgt der zwei Kilometer lange Pfad des Dien-Mut-Weges, der der Heiligen Notburga gewidmet ist. Auf insgesamt 18 Stationen wird der Wanderer zur Besinnung angeregt. Auf vielen Bänken kann man zur Ruhe kommen und Nachdenken. Aber selbst dann, wenn du den verschiedenen Stationen nichts abgewinnen kannst, lohnt sich der Weg, der durch einen saftiggrünen Wald führt. Besonders fotogen vor der Kulisse des türkisen Achensees ist die Hand, die eine Weltkugel hält.

Eingang zum Besinnungsweg Gottes Hand am Achensee

Route: Ausgangspunkt ca. 200 Meter nach Gasthaus St. Hubertus in Richtung Pertisau; Dauer: ca. 1,5 Stunden bei besinnlicher Wanderung

Verstecktestes Schmuckstück: Häuserer-Bichl-Kapelle am Berg, Maurach

Wer einen Muskelkater von den vielen vorangegangen Wanderungen oder einfach nicht mehr viel Zeit, aber trotzdem noch einen schönen Blick auf den Achensee erhaschen möchte, der geht den kurzen Weg zur versteckten Häuserer-Bichl-Kapelle hoch. Im Winter, zur Weihnachtszeit, wird neben der Kapelle eine Krippe aus großen Holzfiguren aufgebaut.

Kapelle in Maurach

Route:  links von der Talstation der Rofanseilbahn führt ein leicht ansteigender Weg nach oben; Dauer ca. 10 Minuten

 

Größtes Spieleparadies für Kinder: Gramaialm

Ein ideales Ausflugsziel für Familien ist die Gramaialm. Während die Eltern auf der Terrasse des Alpengenusshofes entspannen können, haben die Kleinen die Möglichkeit, den Almgarten zu erkunden. Hier gibt es ein Trampolin, viele moderne Spielgeräte, einen Streichelzoo mit Ziegen, Hängebauchschweinen, Enten, Schafen und Hasen und eine Zwergerlalm. Alles befindet sich in Sichtweite der Eltern, die sich mit den kulinarischen Leckerbissen verwöhnen lassen können.

Gramaialm am Achensee

Gramai Alm alpengenuss und natur spa

Gramaistraße 1, Pertisau

Kosten: Mautstraße, 5 Euro pro Auto

Bester Kaffeeplatz am See: SeeBar, Pertisau

Lust auf eine Kaffespezialität? Einen Burger? Eine Buddha Bowl? Oder soll es doch ein kleines Eis sein? Dann los und einen Platz in der SeeBar sichern! Von der mit halbhohem Glas eingerahmten Plattform kannst du mit Blick auf den See das genießen. Essen, Getränke. Und das Leben. Während der Spezialitätenwochen in der SeeBar gibt es verschiedenste Leckereien aus einem ausgewählten Land. Am besten vorher reservieren!

Seebar Achensee

SeeBaar/Hotel Post am See

Seepromenade 14, Pertisau am Achensee

Aufregendstes Herbsterlebnis: Almabtrieb rund um den Achensee

Wenn der Herbstfrost seine Spuren auf den Almwiesenhinterlässt, ist es an der Zeit, die Kühe wieder ins Tal zu bringen. Der Almabtrieb wird jedes Jahr feierlich zelebriert. Die Bauern fertigen liebevoll farbenprächtige Kränze für ihre Tiere. So kommen diese dann zurück auf die Höfe. Mit der Tradition des Almabtriebes bedanken sich die Bauern für einen erfolgreichen Sommer.

Almabtrieb Achensee

Sämtliche Almabtriebsfeste rund um den Achensee finden von Mitte September bis Anfang Oktober statt. Die genauen Termine findest du auf www.achensee.com.

Wundervollste Winterlandschaft: Spaziergang am Langlaufstüberl

Beim Langlaufstüberl in Pertisau, rund um den dort ansässigen Golfplatz, findest du im Winter das perfekte Winterwonderland. Schneebedeckte Wege, verschneite Tannen, vereiste Äste, gefrorene Beerensträucher. Scheint dazu noch die Sonne, ist es fast zu schön, um wahr zu sein!

Achensee im Winter

Winterwanderung Achensee

Karlwirt/Langlaufstüberl

Golfplatzstraße 1, Pertisau am Achensee
Kosten: kostenpflichtiger Parkplatz; Parkkosten werden bei Einkehr ins Lokal verrechnet

Wir freuen uns auf noch viele weitere (Geheim-)Tipps für die Gegend rund um den Achensee. also her mit den Kommentaren!