Die neue Textilposterkarte von weltkarten.de
*Werbung*
Heute möchten wir dir von unserem neuesten Wohnaccessoire erzählen, das seit wenigen Tagen unsere Wand schmückt: Die Textilposter-Weltkarte von www.weltkarten.de.
Es gibt kaum Einrichtungsgegenstände, die so wunderbar Fernweh und Reiseerinnerungen hervorrufen, wie Weltkarten. Ob Scratch-, Vintage- oder Stecknadelversion, mindestens eine hat wahrscheinlich jeder von uns zu Hause an der Wand hängen. Wer allerdings schon ein, zwei Karten besitzt, der braucht kaum noch mehr, richtig? Hätte uns bis vor kurzem jemand gefragt, wir hätten genauso geantwortet. Unsere Einstellung hat sich jedoch schlagartig geändert, als wir im Webshop von Weltkarten.de deren neue Textilposter-Variante [Werbe-Link] entdeckten. Denn die, die mussten wir einfach haben.
Die Materialien
Insgesamt stehen dir, neben noch vielen anderen kartenbezogenen Gadgets, zehn verschiedene Karten-Materialien zur Auswahl. Die Möglichkeiten sind hierbei vielschichtig: Von Leinwänden, Holz und Aluminium über Tapete und Glas bis hin zu Pinnwänden und eben auch dem von uns gewählten Textilposter ist alles dabei. Die Materialien machen allesamt einen hochwertigen Eindruck. Auch das Textilposter hat unsere Erwartungen nicht enttäuscht.
Die Motivauswahl
Die schwerste und auch langwierigste Entscheidung ist die Auswahl des Motives. Du kannst hierfür zwischen rund 90 einzigartigen Weltkarten wählen. Die Designvariationen reichen von bunt, schwarz-weiß und Aquarellfarben bis hin zu speziell für Kinder konzipierten Weltkarten. Es sind so viele schöne Karten dabei, dass wir wirklich lange gebraucht haben, um uns zu einigen. Als Entscheidungshilfe werden für jedes Motiv detaillierte Fotos angezeigt, angepasst an deine Designauswahl.
Die Größe der Weltkarte
Wie auch bei den meisten anderen Materialien, stehen dir beim Textilposter verschiedene Größen zur Auswahl. Wir haben uns für die mittlere Größe von 90cm x 60cm entschieden.
Vom Warenkorb an die Wand
Nachdem wir Design, Motiv und Größe bestimmt hatten, lag die Karte auch bereits im elektronischen Warenkorb. Die Bezahlung haben wir unkompliziert via Paypal vorgenommen und nach nur fünf Tagen lag die Karte druckfrisch vor unserer Tür und hing wenig später bereits an der Wand.
In der Standardversion wird der Stoff von zwei Rundhölzern gehalten, die durch den Tunnelsaum geschoben werden. Alternativ kannst du dich – wie wir – auch für die etwas teurere Halterung mittels zwei Flachhölzern entscheiden. Beide Versionen werden an der oberen Leiste mit Hilfe eines Bandes an der Wand befestigt.
Die Hochwertigkeit der Materialien, der unkomplizierte Bestellprozess und die Qualität des Drucks haben uns wirklich überzeugt.
Welche Art von Weltkarte hängt bei dir zu Hause an der Wand? Hast du vielleicht auch schon mehr als nur eine? Hinterlasse uns einen Kommentar und erzähl uns von deinem Favoriten.
Leave A Comment